Informationen zum Datenschutz
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die FLYERALARM GmbH, Alfred-Nobel-Str. 18, 97080 Würzburg,
T +49 (0)931 46584-0, info@flyeralarm.com
Kontakt Datenschutz: datenschutz@flyeralarm.de
A. Informationen zum Datenschutz:
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für unser Unternehmen. Wir möchten Sie nachfolgend über die Erhebung und anschließende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns aufklären:
1. Freiwillige Angaben:
Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, die zum Vertragsabschluss erforderlich sind.
Die Angabe von bestimmten Daten ist freiwillig. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung im Einzelfall die nachfolgende Kommunikation erschweren bzw. verzögern.
2. Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung:
Wir verarbeiten die erhobenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung. Dies umfasst auch die damit einhergehende Kundenbetreuung.
Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten innerhalb der FLYERALARM-Unternehmen und an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung dieses Vertrags beteiligt sind, z. B. Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung, Lieferanten, Zustelldienste.
Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten werden bei uns gespeichert und können jederzeit auf Wunsch gelöscht werden. Die Daten werden nicht gelöscht, sofern nach Vertragsbeendigung noch Forderungen offen sind und eingezogen werden sollen. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.
3. Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen:
Revision und Compliance:
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung von Revisions- bzw. Compliance-Maßnahmen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang daher teilweise zur Optimierung von unternehmensinternen Prozessen verarbeitet. Es besteht die Möglichkeit, dass externen Dritten zu diesem Zweck Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ermöglicht wird.
Die Verarbeitungstätigkeit erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bzw. der durchgeführten Prozesse innerhalb der FLYERALARM Gesellschaften flächendeckend sicherzustellen.
Webanalyse und Cookies:
Darüber hinaus setzen wir sog. Webanalyse-Tools sowie Cookies ein, um mehr über die Nutzung unserer Webseiten zu erfahren, diese nutzerfreundlicher zu gestalten, Reichweitenmessungen vorzunehmen und entsprechende Marktforschung betreiben zu können.
So gewinnen wir (statistische) Kennzahlen über die Nutzung unseres Angebots
Die Verarbeitungstätigkeit erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse unser Angebot, Werbemittel und Werbemaßnahmen an den Webseitenbesuchern orientiert auszurichten und so unsere Position langfristig stärken zu können.
4. Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung:
Sofern Sie eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, von uns telefonisch oder per E-Mail über Produkte und Dienstleistungen der FLYERALARM Unternehmen informiert zu werden, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.
5. Datenverarbeitung zu Direktwerbung:
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere für den Versand unserer Werbung per E-Mail sowie teilweise auch per Post. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Gegen diese Verarbeitung steht jedem Kunden ein eigenes Widerspruchsrecht zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt. Sofern Daten ausschließlich zur Direktwerbung gespeichert werden, werden diese nach erfolgtem Widerspruch gelöscht.
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus dem FLYERALARM-Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
6. Datenempfänger:
Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte (z. B. an Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung, an Rechtsanwälte zur Durchsetzung offener Forderungen, ausgewählte (Druck-)dienstleister, an Postdienstleister zur Zustellung Ihrer Bestellung), sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis (z. B. nach den nach den oben genannten Rechtsvorschriften) besteht.
Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, (Druck-)dienstleister) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.
Wir übermitteln teilweise Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung an Dienstleister im Ausland. Als geeignete Garantie für die Rechtmäßigkeit der Datenübermittlung haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge und soweit erforderlich EU-Standradverträge nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit den Auftragsverarbeitern abgeschlossen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
7. Umgang mit Daten, die nicht direkt beim Betroffenen erhoben wurden:
Ergänzend zu den vorstehenden Datenverarbeitungen verarbeiten wir auch Kontaktdaten, die wir nicht direkt beim Betroffenen erhoben haben und speichern diese ggf. zu vorhandenen Datensätzen hinzu.
Hierbei handelt es sich um folgenden Fall, dass ein Kunde, der bei uns eine Bestellung tätigt, Ihre Adressdaten angibt, da eine Bestellung an Sie geliefert werden soll bzw. andere personenbezogene Daten, die im Rahmen des Druckauftrags verarbeitet werden sollen. Wir verarbeiten diese Daten, um die Bestellung abzuwickeln. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten als Rechnungsempfänger angegeben werden.
8. Rechte der betroffenen Person:
Mehr zu Ihren Rechten als betroffene Person erfahren Sie im Abschnitt C dieser Erklärung.
B. Datenschutzerklärung:
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
1. Speicherung der IP-Adresse:
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. Nutzungsdaten:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
C. Ihre Rechte als betroffene Person
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:
- der Seite, von der aus die URL/Datei angefordert wurde,
- dem Namen der URL/Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (URL/Datei übertragen, URL/Datei nicht gefunden),
- der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners.
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
- Instagram (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)
- Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland)
- YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
- Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Ireland)
- Xing (XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
- sich vor Ihrem Besuch unserer Fanseite beim jeweiligen Netzwerk ausloggen,
- die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und
- Ihren Browser beenden und neu starten.
- Facebook Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ ; Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
- Instagram Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875 Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
- Pinterest Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008VVzAAM&status=Active
- YouTube Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
- Twitter Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
- Xing Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- LinkedIn Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Hinweis auf ein Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung:
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung. Gegen diese Verarbeitung steht Ihnen ein eigenes Widerspruchsrecht zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt.
Bitte richten Sie Ihre diesbezüglichen Begehren (1.-6.) möglichst an: info@flyeralarm.com
7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen daten-schutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach.
Stand: 06.06.2019
Gratuito
Verifica dei dati
Gratuito
Spedizione standard
Più di
1,5 milioni di clienti
Consapevole
dell’ambiente Stampa
Produzione interna
in Germania